Anfang November hatten wir Besuch von Oma und waren selber viele Tage unterwegs, um die Region Kvemo Kartil noch genauer zu erkunden. Orte und Routen, welche weit abseits der üblichen Touristenpfade liegen, sind eigentlich immer für Überraschungen gut. Einheimische Familien erzählten uns, dass ein Schweizer(!) Unternehmer diese Region zu Sowjetzeiten auserwählt hatte, um Käse im großen Maßstab nach original Schweizer Rezept herzustellen. Dieses Projekt hat zwar den Zerfall der Sowjetunion nicht überlebt, Käse wird hier aber immer noch reichlich produziert. Gerne organisieren wir für unsere zukünftigen Gäste eine Verkostung.

Kvemo Kartli liegt südwestlich von Tbilisi an den Ausläufern des kleinen Kaukasus und bietet wunderschöne Wanderrouten auf den Spuren von Ruinen und verfallenen Städten, welche einst von den Adeligen Georgiens bewohnt wurden. Eine besonders spektakuläre Strecke, welche direkt aus einem „Herr der Ringe“ Film stammen könnte, führt gut versteckt durch Wald und zwischen zerklüfteten Felsen, durch mehrere steinerne Pforten, zu einer uneinnehmbar scheinenden Festung hoch in den Bergen. Fotos davon findet ihr ganz unten.

Ganz liebe Grüße aus Georgien, wir freuen uns darauf, viele von euch nächstes Jahr die schönsten Plätze im Kaukasus zeigen zu dürfen.

Andreas und Sveta

Stand unser Transkaukasus Reisen 2025

Besonderen Dank an alle, die beim Online-Info Treffen von ihren heurigen Eindrücken und Reisen in Russland und Dagestan berichtet haben. (Bei Interesse schreib uns, wir teilen gerne unsere Aufzeichnung des Treffens.)
Hier eine Übersicht zum Buchungsstand der Transkaukasus Reisen
Juli 2025 (Strecke: Tbilisi nach Machachkala)    3 Autos noch frei
August 2025 (Strecke: Makchkachkala nach Tbilisi)  2 Autos noch frei

Preise für 2025

Nach 2,5 Jahre haben wir uns entschlossen, die Preise unserer Reisen wieder an die Inflation hier im Kaukasus anzupassen.
Als Vorab-Info für Leser unseres Newsletters:
Ab 16. Dezember 2025 wird das Buchungssystem auf unserer Webseite auf etwa 5-8% höhere Preise umgestellt
(Wer davor seine Reise bucht, für den bleibt natürlich alles gleich)

 

Käse, Käse, alles Käse

Nona und ihre Mutter Svetlana, zeigten uns mit viel Begeisterung ihre kleine Käserei. Ihre Produkte sind köstlich, da ist es nicht verwunderlich, dass der meiste Käse gleich direkt an Restaurants in Tbilisi verkauft wird.  Nona arbeitet auch an der Tourismusentwicklung ihrer Region mit und freut sich auf alle Fälle schon auf zukünftige Besucher, die im UAZ Bus vorbeikommen.

 

Tbilisi erkunden

Oft hängen unserer Gäste noch ein paar Tage in der Hauptstadt Georgiens an. Wir sind zwar keine Spezialisten für Städtereisen, den einen oder anderen guten Tipp geben wir aber natürlich gerne weiter. 
PS: Tiflis ist die alte Bezeichnung, welche sich, aus welchen Gründen auch immer, auf Deutsch gehalten hat. Wir verwenden aber meist das international übliche  „Tbilisi“. So wird die Stadt übrigens auch auf georgisch genannt.

Einreise & Visa

Georgien erreichst du aus Europa am besten mit einem Flug in die Hauptstadt Tbilisi oder Kutaisi, Visum ist keines nötig.

Dagestan  (Flughafen „MCX“) ist am besten mit den Fluglinien pobeda oder flyredwings direkt via Istanbul erreichbar.
Bis zu 16 Tagen gibt es Russland Visa online, längere Russland Visa beantragst du in deinem Heimatland.
Transitvisa für Russland gibt es in den angrenzenden Ländern.
Es gibt Überlegungen, dass bei der Einreise nach Russland an manchen Grenzen ab 2025 möglicherweise auch Fingerabdrücke genommen werden.
Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es konkretere Informationen dazu gibt.

Mehr Bilder aus Georgien

Diesmal sind alle Aufnahmen von uns 😉

Bestelle unseren monatlichen

Kaukasus Reise Newsletter



 

from google ads